Aktuelle Informationen findet Ihr hier



NACHRUF 

Gestern erreichte uns die Nachricht,
 dass Kamerad Uwe Trezdziack von uns gegangen ist.
Wir sind tief betroffen von der Gewissheit, dass unser geschätztes Vorstandsmitglied seine letzte Reise angetreten hat.


Lieber Uwe,
Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben.

                       „Alle kannten den lieben Uwi“
Ob bei der FTZ in Staßfurt, der OFw Löderburg und Hecklingen oder dem DRK OV Bernburg und weit über die Grenzen des Salzlandkreises hinaus über Deinen privaten Funkkanal, überall kannte man Dich als einen herzlichen und lustigen Wegbegleiter.
Immer ein offenes Ohr für fachlichen Austausch oder die Chance auf einen flotten Spruch, Du warst stets zu Stelle.
Dein Herzblut war die ehrenamtliche Arbeit.

 

 

Für Dich war die Kameradschaft das Allerwichtigste auf der Welt, deshalb haben unzählige Menschen Deine Anwesenheit sehr geschätzt und geliebt. Für Viele bist Du ein Freund geworden und als solcher bleibst Du unvergessen!

Dein Lachen und Deine Fürsorge werden uns fehlen.

Für Deine Arbeit/Unterstützung im Vorstand des KFV SLK (Fachbereich IT) sind Dir auf ewig Dankbar.
In tiefer Trauer bewahren wir die Erinnerungen an Dich für immer in unseren Herzen und behalten die Gedanken an Dich aufrecht.

 

Deine Vorstandsmitglieder des KFV SLK e.V.
                                   gez. Erik Füllert – 1 stellv. Vorsitzende                                  


Schlauchbootparty der Feuerwehrfrauen 2023

Download
Auswertung Schlauchbootparty 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 215.6 KB

 

 Landesmeisterschaft 2023 findet statt!!!

Die Landesmeisterschaft 2023 des LFV Sachsen-Anhalt kann doch umgesetz werden und findet am 16.09.2023 statt.

Hier findet Ihr die Ausschreibung dazu:

Download
Ausschreibung Landesmeisterschaften im F
Adobe Acrobat Dokument 146.6 KB

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

wie auf der Ausschussitzung und Delegiertenversammlung des KFV SLK vorgestellt, fusionieren wir mit der Veranstaltung Flutlichtpokal in Nachterstedt.

Die aktuelle Ausschreibung wurde der Wehrleitung der einzelnen Feuerwehren per E-Mail zugesendet.

Alternativ ist sie unten als Download beigefügt.

Für Fragen dazu verweisen wir an die in der Ausschreibung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten. 
 

Mit kameradschaftlichen Grüße

Der Vorstand des KFV SLK e.V.

 

Download
Einladung_3.Flutlichtpokal_30.09.2023_Sp
Adobe Acrobat Dokument 443.4 KB

 

 Festwochenende in Winningen zum 120 jährigen Bestehender OFW und des 30 jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr.
Nochmals Glückwunsch. 


 

 

28.04.23

Festveranstaltung

+++ 90 Jahre Ortsfeuerwehr Eggersdorf +++

Ab der ersten Minute meiner Ankunft im Schulungsraum der OF, wurde ich herzlich empfangen und der kameradschaftliche Geist war sofort spürbar. In einer lockeren schon freundschaftlichen Atmosphäre begann der Abend mit einem historischen Rückblick auf die Gründung der Feuerwehr.

Anschließend hatte ich Gelegenheit ein paar Grußworte zu sprechen und zwei besonders engagierte Kameraden zu ehren.

Nach einem sehr leckeren Buffet ging die Veranstaltung in einen gemütlichen Abend über.

 

Philipp Arms

 

Kreisstabführer KFV-SLK e.V.


32. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen-Anhalt im @KiEZ Arendsee (Altmark)


Startschuss der Versammlung war 10:00 Uhr, welche dann bis nach 14:00 Uhr andauerte. Alle anwesenden Delegierten hielten diese doch längere Versammlung durch. Was wohl auch dem leckeren Mittagessen zu verdanken ist. Im KiEZ selbst waren viele Kinderfeuerwehren zu einem Wettkampf angereist. 
Gäste waren zum einen Klaus Zimmermann Staatssekretär der Ministerin Tamara Zieschang (Ministerium Inneres und Sport), sowie Dr. Frank Kämmer Vizepräsident für den Bereich Werkfeuerwehr im Präsidium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), auch waren Vertreter des TTT Projektes anwesend am Mikrofon Frau Frederike Schoß.
Die ÖSA wurde durch Vorstandsmitglied Rainer Bülow vertreten und die FUK Mitte durch Geschäftsführer Detlef Harfst.

Auch wenn aufgrund von Klärungsbedarf zu den Finanzen zwischen LFV und LandesJFw heute kein Haushalt beschlossen wurde und damit die Entlastung des Vorstandes sowie die Kassenprüfung und dessen Bericht ausblieben, war die DV thematisch gut gefüllt. Ich persönlich freue mich sehr, dass sowohl ich als auch ein weiterer Kamerad des Salzlandkreises am 14.10. nach Coburg zur DV des Deutschen Feuerwehrverbandes reisen können.

Wahlergebnisse:

Vorsitzender Kai-Uwe Lohse

Stellvertreter Olaf Braun, Rüdiger Biokowski

Kassenwart Dr. Alexander Beck

Beisitzer Hartmut Greulich, Janek Rieche, Steffen Jorns

Kassenprüfer Roswitha Salm, Karsten Rottstädt

Delegierte zur DV des DFV am 14.10. in Coburg

Janek Rieche, Karl-Heinz Pick, Daniel SowkaErik Füllert, (und ein weitere Kamerad)


 

 

32. Delegiertenversammlung

JFw Sachsen Anhalt in Leuna am 15.04.23

 

Auch der KFV SLK e.V. war mit dem Vorsitzenden Lothar Meyer, der Kreisjugendwartin Roswitha Salm und dem für Verleih und Zeltmanagement zuständigen Kameraden Mike Lienau-Rex anwesend


 

 

 

Anbei der (verspätete) Presseartikel zur Delegierten-
versammlung am 25.03.20323.


Auf Einladung des Kreisstabführers Philipp Arms,
trafen sich die Leiter der Musikeinheiten, sowie der Vorsitzende des KFV Lothar Meyer am vergangenen Montag (27.03.2023) in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Cochstedt.
Viele Themen standen bei der Versammlung auf der Tagesordnung.
Nachdem die einzelnen Leiter aus ihren Musikeinheiten berichtet hatten,
wurde das bevorstehende Kreismusiktreffen am 12.08. (in Cochstedt) thematisiert und die wichtigsten Punkte festgelegt.
Außerdem fand ein reger Austausch statt, um die Feuerwehrmusik in unserem Landkreis wieder mehr hervorzuheben. Viele konstruktive Vorschläge wurden zusammengetragen und ausgewertet.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch, mit dem Ziel für weitere gemeinsame Projekte.
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Cochstedt für die gute Versorgung und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Mit kameradschaftlichen Grüße
Kreisstabführer P. Arms (KFV SLK e.V.) 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Delegiertenversammlung vom 25.03.2023

 

Am gestrigen Tag führten wir die Delegiertenversammlung des KFV SLK e.V. im Saal des Speisebetriebes König in Schneidlingen durch. Von 265 geladenen Delegierten, waren 55 anwesend. Leider mussten wir feststellen, dass keiner von den geladenen Gästen zur Veranstaltung erschienen ist. Dennoch führten wir die Versammlung ordnungsgemäß durch. Die Berichte des Vorsitzenden, der Kreisjugendwartin, der Kassenwartin, der Kassenprüfer und der des Kreisstabführers sowie die der einzelnen Fachbereiche wurden verlesen und wie vorgetragen einstimmig durch die Delegierten beschlossen. Neben der Wahl der Kassenprüfer, fanden sich auch wieder Kameraden*innen für die Delegation zur Delegiertenversammlung des LFV Sachsen-Anhalt am 22.04.2023 in Arendsee. Dafür bedanken wir uns und teilen mit, dass noch 2 Plätze für die Veranstaltung in Arendsee frei sind.
Kamerad Marcel Wagner (KFV SLK) gab beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ seinen Rückstritt aus dem KFV bekannt. Seine Beweggründe sind rein durch private Veränderungen begründet. Im Sommer 2023 wird er den Salzlandkreis verlassen. Wir wünschen ihm schon jetzt für seine weitere Zukunft in der alten Heimat Thüringen alles Gute und bedanken uns für die bis hier geleistete Verbandsarbeit.
Weiter gaben wir den aktuellen Stand der Planung einer Feuerwehrparty bekannt und informierten die anwesenden Kameraden*innen über die Planung der Fusion des Kreissportfestes (ERWACHSENE) mit dem alljährlich bekannten Flutlichtpokal in Nachterstedt.
Nach einem leckeren Mittagessen (vielen Dank an den Speisebetrieb König),
ergaben sich Gesprächsrunden welche den Ausklang der Veranstaltung umrahmten.

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Download
Einladung an die Feuerwehrfrauen SLK zum Treffen am 30.03.2023 in Neugattersleben
Einladung Frauenvertreter.docx
Microsoft Word Dokument 49.9 KB

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Hallo liebe Kameradinnen und Kameraden,
hier ein kleines Update von uns:


Die Einladungen zur Verbandsversammlung am 25.03. sind verschickt wurden.
Eine Einladung an die Feuerwehrfrauen zum ersten Treffen 2023 wird in Kürze folgen, unsere Kreisfrauensprecherin erstellt diese gerade.

Auf der Homepage  sind nun sowohl die Termine des Vorstandes als auch die der Kreisjugendfeuerwehr für 2023 zu sehen (Änderungen vorbehalten)

Aktuell sind wir damit beschäftigt, dass Jahr zu planen , die Verbandsversammlung vorzubereiten und die Einladungen zu den JHV der FFw des Salzlandkreises sind abzuarbeiten und die Teilnahme muss koordiniert werden. Auch stehen dabei viele Ehrungen an, die wir vorbereiten und Präsente organisieren müssen.

Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen gerade wieder so "einfach" möglich sind und wir die Chance haben viele Kameradinnen und Kameraden treffen zu können. Leider schaffen wir es nicht an jeder JHV teilnehmen zu können.
Unsere nächste Sitzung ist am 15.03. in der FF Borne.
Ganz nebenbei, lade ich alle Kameradinnen und Kameraden ein, sich bei Interesse an der Vorstandsarbeit bei mir zu melden.
Gern auch per Mail:
KFV-SLK_Oeffentlichkeitsarbeit@gmx.net
Kameradschaftliche Grüße sendet Erik (1. stellv. Vorsitzende) 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Kamerad Oberbrandinspektor (a.D.) Werner Laurich

 

ist am Wochenende im Alter von 83 Jahren verstorben.
21.09.1991 Gründung der Jugendfeuerwehr - Sachsen Anhalt.

Werner Laurich von der FFw Schönebeck, gehört zu den Gründungsmitgliedern . Thoma Voß wird Landesjugendfeuerwehrwart und Werner Laurich Stellvertreter des Landesjugendfeuerwehrwartes und Leiter des Fachbereiches Wettbewerbe. Abschnittsleiter Brandabschnitt Schönebeck 17.05.2007 Werner Laurich wird zum Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Sachsen Anhalt ernannt. 20.05.2007 Werner Laurich wird zum Ehrenwertungsrichter ernannt.

Ab 10.12.2010 Mitglied der Sprechergruppe der Alterskameraden im KFV SLK e.V.

05.11.2014 Werner Laurich erhält den Ehrenbrief der Jugendfeuerwehr Sachsen Anhalt.

25.02.2015 Werner Laurich wird zum Ehrenmitglied des- Fördervereins der Jugendfeuerwehr Sachsen Anhalt- ernannt und ist Ehrenmitglied des KFV SLK e.V.

 

Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz - Gold - Werner Laurich OFW Schönebeck 06.11.1999

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Wir trauern um Kamerad Karl-Heinz Täubert, ein jahrelanges Ehrenmitglied des KFV SLK sowie Ehrenmitglied der LJF Sachsen Anhalt und ehemaliger Kreisjugendwart.

 

Wir werden dich als Kameraden nie vergessen.
Ruhe in Frieden. 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

In tiefer Trauer

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

mitten im Weihnachtsfest erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser geschätzter Kamerad Franz Krause im stolzen Alter von 105 Jahren am 24.12. friedlich eingeschlafen ist.

 

Kamerad Krause war unser ältester Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr im Salzlandkreis. Am 19.09. gratulierten wir ihm noch zum Geburtstag und am 14.12. besuchte ihn Kamerad Rasehorn (ehemals Mitglied des KFV SLK).

 

Nicht nur seinen Angehörigen, sondern auch den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Barby, im Namen des gesamten Vorstandes des KFV SLK, unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl zum Verlust von Kamerad Krause.

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Liebe Kameradinnen und Kameraden, werte Unterstützer und Wegbegleiter,

die letzten Tage des Jahres 2022 stehen vor der Tür und alles spricht von Weihnachten, dem Jahreswechsel und was eigentlich alles noch zu erledigen ist. Gerade jetzt in dieser Zeit, wünschen wir Euch dennoch viel Ruhe und Raum zum Durchatmen und erholen. Wir schauen mit Optimismus auf das letzte Jahr und erinnern uns an die Eindrücke von durchgeführten Veranstaltungen wie, der Verbandsversammlung, des Kreissportfestes aber auch an das Treffen der Sprecher der Alterskameraden und die große Zusammenkunft der Alters- und Ehrenabteilung aber auch verschiedenen Aktionen der Kreisjugendfeuerwehr mit allen Kinder- und Jugendfeuerwehren des SLK. Auch konnten wir wieder viele Ehrungen zu langjährigen Tätigkeiten im Brandschutz, besonderen Verdiensten im Ehrenamt, Jubiläen von OFW, KFw, JFw, oder runden Geburtstagen vornehmen.

Aber, wir sind auch gedanklich verbunden mit allen Kameradinnen und Kameraden, die zu dieser Weihnacht nicht mehr bei uns sein können und über uns wachend von oben auf uns schauen. Wir wünschen allen Angehörigen, Kraft und Unterstützung in der Zeit des Vermissens und Erinnerns. Unzählig könnte ich fortsetzten, wichtig ist mir an diesem Punkt aber, D*A*N*K*E zu sagen, danke an Euch! Denn ohne die Kameradinnen und Kameraden des Salzlandkreises, wäre unsere Arbeit gar nicht möglich und nicht zielführend. Eure Unterstützung, Ideen und das Feedback auch Kritik und konstruktive Anregungen bilden das Fundament und den Sinn unseres Wirkens für das Ehrenamt Feuerwehr im Salzlandkreis sowie der so wichtigen Förderung des Nachwuchses und die Wertschätzung der Altersabteilung. Danke aber auch, an alle Firmen, Vereine, Verbände, Behörden und Helfer die mehr oder weniger auch hinter den Kulissen unsere Arbeit unterstützen und ermöglichen. Ich wünsche Euch und euren Lieben im Namen des ganzen Vorstandes, eine besinnliche, harmonische vor allem friedliche und einsatzfreie Weihnachtszeit und einen ebenso sicheren und glücklichen, sowie gesunden Wechsel ins neue Jahr. Wir sehen uns ganz sicher wohlbehalten im neuen Jahr! Mit kameradschaftlichen Grüßen, verabschiede auch ich mich in die Weihnachtszeit und bin auch im neuen Jahr entweder vor Ort oder hier virtuell für Euch da.

 

 Erik (1. stellv. Vorsitzende KFV SLK) 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Gestern kamen wir als Vorstand zur letzten Sitzung des Jahres 2022 zusammen. Letzte noch offene Anträge wurde beraten und beschlossen. Anschließend legten wir noch Termine für 2023 fest.
Unsere nächste Sitzung wird am 11.01.2023 stattfinden.
Anträge, Anfragen, etc. können natürlich weiterhin sehr gern an uns gestellt werden.

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Ehrenmitglied des KFV SLK
Karl-Heinz, Täubert

feiert am heutigen 08.12.22 seinen  70. Geburtstag.

Unser Vorsitzender und unsere Kreisjugendwartin übermitteln bei einem persönlichen Besuch heute am späten Nachmittag die Glückwünsche des KFV-SLK

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Delegiertenversammlung vom Landesfeuerwehrverband Sachsen Anhalt im Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge am 05.11.22

Unsere Delegierten sowie Mitglieder des Vorstandes, nutzen die Möglichkeit mit dem Präsident des Deutscher Feuerwehrverband Karl-Heinz Banse (2. v. links) und dem Vorsitzenden des LFV Sachsen -Anhalt Kai-Uwe Lohse (1. v. links) ein Erinnerungsbild zu machen.

Nach einem doch sehr ernsten Vortrag des Vorsitzenden, schien die aktuelle Situation rund um das Thema Verbandsarbeit, Veränderungen im Vorstand, Finanzierung/Förderung sowie Fördermittel und der Besetzung der Geschäftsstelle doch sehr dramatisch.

Jedoch brachte die Versammlung heute neue Motivation und vor allem Optimismus für die Zukunft.

Der Präsident des DFV mahnte zum Zusammenhalt und dem Bewusstsein über die Wichtigkeit des Ehrenamtes Feuerwehr. Gleichzeitig sicherte er den anwesenden Kameradinnen und Kameraden und dem LFV seine Unterstützung und Stärkung bei zukünftigen Vorhaben zu. Auch der Vorsitzende des LFV erklärte sich weiterhin zum Wohle der Feuerwehr im Land einsetzen zu wollen, dabei hofft er weiterhin auf Vertrauen und Unterstützung aus den Mitgliedsfeuerwehren.

Zusammengefasst, blicken wir alle positiv in die Zukunft und setzen alles daran die Verbandsarbeit zu erhalten und das Ehrenamt als solches fortzuführen.

 

Den Kameraden welche heute in den Vorstand gewählt wurden auch auf diesem Wege nochmals die besten Glückwünsche. 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, verbunden mit der aktuellen Lage im Land und den entsprechenden Auswirkungen auf die Gesellschaft, ist es uns ein ganz besonderes Anliegen zur Verbundenheit und Gemeinschaft aufzurufen.

Das Ehrenamt Feuerwehr und alle zugehörigen Hilfsorganisationen, sowie die ganze Blaulichtfamilie sind in ihrer Geschichte nicht nur durch unendliche Leidenschaft für den Einsatz zum Schutz der Bevölkerung ausgezeichnet, sondern was uns besonders kennzeichnet ist eine untrennbare Kameradschaft und Kollegialität unter- und miteinander. Dieses innere Bewusstsein möchten wir bei allen ins Gedächtnis zurückrufen und gerade heute die Chance ergreifen, daran zu erinnern wie wichtig eben dieser Zusammenhalt ist. Lasst uns keine Grenze zwischen einzelnen Wehren oder Kameraden schaffen, schließt neue Kameraden und Kameradinnen in eure Mitte und lasst sie mit euren Erfahrungen wachsen. Viel wichtiger aber noch, egal wo auf der Welt Helfer und Retter zusammentreffen - Wir sind eine Gemeinschaft! In diesem Sinne einen verbundenen Feiertag wünscht der KFV SLK e.V. 
Im Namen des Vorstandes übermittle ich kameradschaftlichste Grüße!
(Erik - KFV SLK e.V. - 1. Stellv. des Vorsitzenden) 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Weit über 100 Alterskameradinnen und Alterskameraden folgten am gestrigen Nachmittag der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis nach Schneidlingen. Denn das jährliche Treffen der Alters- und Ehrenabteilung stand auf dem Plan. Auch unser Kreisbrandmeister lies es sich nicht nehmen und besuchte die Veranstaltung. (Erstes Foto links) Wie schon in den vergangenen Jahren, ehrte der Kreisfeuerwehrverband die 3 ältesten Kameradinnen bzw. Kameraden vor Ort und erwähnte bedeutende Geburtstage. Highlight beim Treffen der Ehrenabteilung war der Auftritt des Spielmannszuges der FF Cochstedt, welche den Saal instrumental und rhythmisch zum beben brachten. Besonders war der Abschluss mit dem Lied „Alte Kameraden“, welches zum Klatschen, Lächeln, oder im Takt Wippen anregte, vereinzelt wurde sogar mitgesungen. Bei Laune hielt aber auch die wiederholt großartige Verpflegung durch die Speisegaststätte König in Schneidlingen. Vielen Dank an das stets gute gelaunte und aufmerksame Team, für Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und ein reichhaltiges Kalt/Warm-Buffet am Abend. Der Vorstand war vertreten durch den Vorsitzenden mit seinen beiden Stellvertretern, sowie dem Kameraden des Fachbereiches Alters-u. Ehrenabteilung und Historik sowie unserer Kassenwartin mit Begleitung. Den Inhalt und die Wertschätzung aller gestrigen Gespräche, Geschichten und der Austausch von Erinnerungen ist nicht in Worte zu bringen. Wieder einmal steht nur fest: diese Art von Veranstaltungen muss es auch zukünftig immer wieder geben. Zumindest wird sich der Kreisfeuerwehrverband dafür stark machen und die Umsetzung ermöglichen.
In diesem Sinne wünsche ich im Namen aller Vorstandsmitglieder, einen schönen Sonntag.

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Markus Bauer - Landrat war heute zu Gast bei Franz Krause aus Barby, unserem ältesten Bürger im Salzlandkreis.
Vor allem aber sind auch wir im Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. stolz Franz Krause als Kameraden und damit ältesten Feuerwehrangehörigen zu haben.

Auch seine Kameraden und Kameradinnen entsendeten eine Delegation um ihn zu gratulieren. Auch von uns sind die besten Glückwünsche zum 105. Geburtstag durch unseren Vorsitzenden persönlich vor Ort übermittelt wurden.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Nachtrag für den 17.09.2022
Zur gestrigen Jahreshauptversammlung am 17.09.2022 bei der Ortsfeuerwehr Egeln, übergab unser Vorsitzender L. Meyer die Ehrentafel des KFV für 60 Jahre Tätigkeit im Brandschutz.

Wir gratulieren dem Kameraden herzlich zur Ehrung.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

25 + 1 Jahre Jugendfeuerwehr hieß es am 17.09.2022 ab 09:00 Uhr bei der Freiwillige Feuerwehr Ranies

Neben dem Jubiläum am frühen Nachmittag, stand der Löschangriff „nass“ des Brandabschnitts 1 ab den Morgenstunden im Fokus.
7 Mannschaften gaben in 2 Durchläufen ihr Bestes um am Ende die Bestzeit und damit Platz 1 im Wettkampf zu erlangen.
Kurz vor der Mittagspause fanden sich dann mehrere Mannschaften der Jugendwarte, welche ebenfalls einen Lauf (zum Spaß ohne Wertung) durchführten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durchweg von einem vielseitigen Angebot an Mittagsverpflegung aus der Gulaschkanone und vom Grill sowie ausreichend Auswahl an Kalt- und Heißgetränken und Kuchen.

Zur Siegerehrung trafen dann auch Vertreter der Stadt Schönebeck ein, auch der Stadtwehrleiter Daniel Schürmann war während des Wettkampfes und zur Siegerehrung mit anwesen.

Neben einer Ehrentafel übergab der Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. auch 150€ an die Jugendfeuerwehr Ranies.

Ich möchte mich persönlich für die Einladung von Gunnar Ulrich (Ortswehrleiter Ranies) bedanken und das wir als Gäste wieder so kameradschaftlich und freundlich empfangen und umsorgt wurden. Vielen Dank dafür!
Abschließend gratulieren wir allen Mannschaften zu ihren Platzierungen und wünschen weiterhin viel Motivation und Interesse für das Ehrenamt Feuerwehr mit all seinen verschiedenen Bereichen.

Der KFV SLK war vertreten durch den 1. und 2. Stellvertreter des Vorsitzenden und durch unseren Kreisstabführer.

Kameradschaftliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes,

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................



Hier ein Zeitungsbericht aus der heutigen MZ zum Kreissportfest am vergangenen Wochenende.

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ilberstedt und an die Florentine Kinderfeuerwehr Ilberstedt für die Berichterstattung!
Kameradschaftliche Grüße
Erik 😎🚨🔥

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Treffen der Leiter der Musikeinheiten in Hecklingen (FF).
13.09.2022 ab 18:30 Uhr
Zum Treffen selbst kamen der Stabführer vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Biere, der Stellv. des Feuerwehrchores Hohenerxleben, der Leiter und der Stabführer der Schalmeienkapelle Hoym sowie der 2. Stellvertreter des Spielmannszuges Cochstedt.
Vom Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V. waren anwesend der Kreisstabführer Philipp Arms als Leiter des Treffens, weiterhin anwesend war der Vorsitzende Lothar Meyer, mit seinen Stellvertretern Erik Füllert und René Füllert und vom Fachbereich Web/IT war Uwe Trezdziack mit dabei, welcher uns als Kamerad der Freiwillige Feuerwehr Stadt Hecklingen Zugang zum Gelände verschaffte und das Treffen bildlich festgehalten hat.
Zusammengefasst war es ein gelungener Austausch und die Grundsteinlegung für weitere gemeinsame Projekte. Wir wagten gemeinsam einen Blick auf das Jahr 2023 und wollen dazu weiter in Verbindung bleiben. Nach Abstimmung treffen sich die Leiter der Musikeinheiten nun 2x im Jahr (zu Beginn für Absprachen geplanter Termine und am Ende des Jahres für deren Auswertungen).
Danke an Freiwillige Feuerwehr Stadt Hecklingen
Danke auch an den kleinen mitgebrachten Imbiss des Kreisstabführers.
In diesem Sinne, wünsche ich eine erfolgreiche Woche!
Mit kameradschaftlichen Grüßen Erik

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

🚨🚨🚨🚨*DANKE!!!!
17 Mannschaften der Jugendfeuerwehr und 15 Mannschaften der Kinderfeuerwehr. Knapp 300 Teilnehmer (inkl. Betreuer) waren zum heutigen Kreissportfest der KJFw des Salzlandkreises vom KFV SLK vor Ort in Bernburg.
In den Disziplinen Kinderstafette und Löschangriff „nass“ Jugendfeuerwehr gaben alle Mannschaften ihr Bestes.
Am Ende konnte es dennoch nur einen Sieger in der jeweiligen Wertung geben. Aber stolz können alle sein das sie heute Teil dieses Wettkampfes waren.
Wir danken Freiwillige Feuerwehr Bernburg für die kameradschaftliche Gastfreundschaft. Danke für die technische Unterstützung durch den Stadtwehrleiter Tilo Timplan sowie ein

Danke an den Ortswehrleiter Mario Spandau für die Teilnahme zur Eröffnung.
Unter der Leitung des Hauptwertungsrichters Sebastian Krüger und vielen weiteren Wertungsrichtern wurde der Wettkampf abgenommen.
Danke auch an die Kameraden der Feldküche sowie der Kaffee u. Kuchenstation für die leckere und kraftgebende Verpflegung.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Jahr 2023!
Kameradschaftliche Grüße im Namen des gesamten Vorstandes
Erik 😎😊

 

..........................................................................................................................................................................................................................................

 

❗️❗️❗️ Das Kreissportfest der Erwachsenen (Löschangriff nass) geplant für den 10.09. wird auf Grund fehlender Anmeldungen/Rückmeldungen für dieses Jahr abgesagt❗️❗️❗️

Das Kreissportfest der Kinder und Jugendlichen findet wie geplant am 10.09. auf dem Gelände der FF Bernburg statt.
Für 2023 wird das Konzept „Sportfest“ neu gestaltet. Näheres zu gegebener Zeit.

Viele Grüße Erik (KFV SLK)
 

Hier findet ihr die Ausschreibung zum Kreissportfest welches am 10.09. auf dem Gelände der FF Bernburg stattfinden wird.
Bitte die Teilnehmerliste ausdrucken, ausfüllen und an den KFV SLK schicken!!!
Meldeschluss ist am 04.09.!!!!!

Download
Ausschreibung KFV - 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Am heutigen 23.07.2022 waren wir wieder zu Gast beim Beach on Fire 5.0.
Schon das dritte Jahr in Folge waren wir Teil einer gelungenen Veranstaltung mit Menschen aus den verschiedensten BOS-Einheiten aus versch. Orten, auch über die Grenzen des Landes Sachsen Anhalt hinaus.

Neben vielen Gesprächen und Eindrücken hatten wir heute die Chance das Team des "Blaue Nase hilft" e.V. kennen zu lernen. Im Einsatz gegen den Krebs bei Kindern, steckte uns die positive Einstellung an und wir nutzten die Gelegnheit uns für die Stammzellenspende Typisieren zu lassen.

Auch im nächsten Jahr wird Beach on Fire 6.0 ein fester Termin im Kalender sein.

 

SIEHE BILDER!

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Heute Mittag war es in Güsten am Kiesschacht soweit, die Abschiedsrunde mit der Auswertung und Siegerehrung der Wettbewerbe und Spiele des diesjährigen 32. Kreiszeltlagers fand statt.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Teilnehmern und Unterstützern und wünschen nun eine schöne Sommerzeit und freuen uns schon jetzt auf das 33. Zeltlager 2023.
Danke für die tollen Eindrücke während unseres Besuches zur Eröffnung und zur Abschiedsrunde.
Viele Grüße euer Vorstand KFV SLK e.V.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

An unsere kleinen Kameradinnen und Kameraden senden wir zum heutigen ersten offiziellen Ferientag viele sonnige Grüße und wünschen Euch allen zusammen mit eurer Familie, euren Freunden einen tollen Sommer und erholsame Ferien.

Aktuell fürhrt unsere Kreisjugendfeuerwehr Salzlandkreis das 32. Kreiszeltlager (13.07.-17.07.) am Kiesschacht in Güsten durch, für welches wir weiterhin viel Spaß wünschen!

Kameradschaftliche Grüße
im Namen des ganzen Vorstandes

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Die erste Hitzewelle des Jahres erreicht nun auch die Region Salzlandkreis. Damit verbunden steigt die Waldbrandgefahr auch in den Bereich "Hohe Gefahr".
Weiterhin wird die anhaltende Trockenheit zu einem kommenden Wasserentnahmeverbot aus den öffentlichen Oberflächengewässern führen. Der Salzlandkreis kündigt die Verordnung für kommende Woche an.
siehe www.salzlandkreis.de
Wir raten die ausgewiesenen Verhaltensregeln bei entsprechender Waldbrandstufe dringlichst einzuhalten! Gerade in der Trockenzeit vermehrt sich das Einsatzaufkommen und dabei auch die Gefahr für die ehrenamtlichen Kräfte.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.

                                          Henry Wadsworth Longfellow

Die Feuerwehr macht mehr als Retten-Löschen-Bergen-Schützen.

Feuerwehr macht auch Musik.

 

Mein Name ist Philipp Arms, ich bin 27 Jahre alt und komme aus der Gemeinde Bördeland. Seit mehr als

15 Jahren bin ich Mitglied im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Biere.

Ich freue mich, dass ich ab sofort im Feuerwehrverband des Salzlandkreises als Kreisstabführer mitwirken darf.

Zu meinen Aufgaben gehört es, die Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband zu pflegen und die Interessen der Feuerwehrmusik im Landkreis zu vertreten.

Eines meiner Ziele ist es, die Feuerwehrmusik wieder ein Stück weit bekannter zu machen und den Menschen in unserer Region näher zu bringen.

 

 

 

 

 

Die Feuerwehrmusik setzt sich im Salzlandkreis aus 5 Musikeinheiten zusammen:

 

                     -Chor Hohenerxleben

 

                     -Schalmeienkapelle FFW Crüchern e.V.

 

                     -Schalmeienkapelle FFW Hoym

 

                     -Spielmannszug FFW Biere

 

                     -Spielmannszug FFW Cochstedt

 

An dieser Stelle möchte ich allen Musikerinnen und Musiker im Kreis für ihr Engagement danken und mit großer Freude auf eine erfolgreiche und gemeinsame Zukunft blicken.

 

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

 

Philipp Arms

Kreisstabführer KFV-SLK e.V.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Zum diesjährigen Rauchmeldertag am 13.05.2022, liegt der Fokus nicht nur auf die aktuellen Modelle (Funktion, Innovation etc.), sondern besonders, auf das richtige Verhalten im Brandfall.
Für das Ehrenamt, soll hier der Fokus darauf liegen, die Mitglieder der Wehr zu sensibilisieren, nicht nur als Angehörige in der Feuerwehr, sondern gerade auch als Privatperson den vorbeugenden Brandschutz im eigenen Heim zu gewährleisten und abgesichert zu sein.
Nichts geht schneller, als selbst von einem Brand betroffen sein zu können. Fatal, wenn dann keine Warnsysteme verbaut oder das Verhalten beim Brandereignis zur Katastrophe führen.
Auf das keinem von uns oder unseren Mitbürgern ein solches Ereignis heimsucht.

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

Am heutigen 09.04.2022, führten wir in der Zeit
von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr (inkl. Mittagessen) unsere diesjährige Verbandsversammlung des KFV SLK e.V., in der Ortsfeuerwehr Aschersleben durch.


In abwechselnden Wortmeldungen, trugen der Vorsitzende den Bericht des KFV SLK, der 1. Stellvertreter einen Bericht für den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit, unsere Kreisjugendwartin den Bericht der Kreisjugendfeuerwehr und in Vertretung den Finanzbericht sowie unser verantwortlicher Kamerad für IT und WEB seinen Bericht vor.
Eine Kameradin welche als Kassenprüferin des KFV SLK tätig ist, trug den Bericht der diesjährigen Kassenprüfung vor.

 

Gastbeiträge gaben sowohl der Landrat Herr Bauer,
als auch der Stadtwehrleiter der Stadt Aschersleben  Herr Voigt.
Im weiteren Verlauf gab es div. Beschlussfassungen zur Tagesordnung und zu den Berichten. Alle anwesenden Kameraden und Kameradinnen konnten Wortmeldungen nutzen, um Anregungen oder Fragen zu stellen, was während der Sitzung, als auch in persönlichen Gesprächen anschließend umgesetzt wurde.

Detaillierte Inhalte, können dem Protokoll zur Sitzung (wird zeitnah als druckbare Datei erstellt) auf Anfrage entnommen werden.

Alle Namen der Teilnehmer, weitere Gäste und Wortmeldungen kann ich in dieser kleinen Zusammenfassung nicht erwähnen. Sind aber ebenfalls im baldigen Protokoll mit erfasst.
Ich möchte mich im Namen des Vorstandes bei jedem Teilnehmer / bei jeder Teilnehmerin herzlich bedanken.

 

Auch Danke nochmals an die Ortsfeuerwehr Aschersleben, dem ASB und allen Helfern und Helferinnen im Hintergrund.

Auch nochmal der Hinweis, dass jeder Kamerad/jede Kameradin bzw. auch nicht feuerwehrangehörige Interessierte auf Wunsch an den Vorstandssitzungen teilnehmen kann und dazu herzlich eingeladen ist.
Die nächste Sitzung findet laut Plan am 21.04.2022 ab 18.30 Uhr in der FF Schneidlingen statt.

 

Wir wünschen euch Allen auf diesem Wege ein schönes Restwochenende und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen,
euer Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V.

 

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Nachruf,
für einen engagierten und langjährigen Kameraden der OFw Aschersleben.
Kamerad E. Marsch (verstorben am 23.03.2022) war  viele Jahrzehnte Mitglied der OFw Aschersleben
Mit tiefem Mitgefühl sind unsere Gedanken
auf deiner letzten Reise bei Dir

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Sonntag, 27. März 2022: Zeitumstellung von MEZ/Winterzeit auf Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:00 Uhr auf 03:00 vorgestellt.

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Für Dank und Anerkennung,
bedarf es eigentlich keinen speziell datierten Tag.
Dennoch ist es auch für uns wichtig, gerade heute Danke zu sagen. Ein Danke an alle Feuerwehrfrauen, ganz gleich ob selbst aktiv oder nicht. Denn ob nun selbst im Einsatz unterwegs oder zu Hause auf die Rückkehr des Partners/der Partnerin wartend, in beiden Fällen gilt Respekt und Wertschätzung. 2022 will auch der KFV SLK durch seine Kreisfrauensprecherin all unsere Feuerwehrfrauen wieder mehr in den Fokus nehmen.

Die Planungen laufen auf Hochtouren.
Einen schönen Frauentag wünscht der
Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

"Auch der Tod kann das Band der Kameradschaft nicht schneiden
und unsere Erinnerung an Dich niemals nehmen"

Voller Trauer und Fasslungslosigkeit mussten wir für uns begreiflich machen, dass Kamerad H. Grey (links) - Sprecher der Alterskameraden FF Altenburg am 28.01.22 und Kamerad S. Blüthmann (rechts) - Sprecher der Alterskamderaden FF Gnadau am 08.02.22 verstorben sind.

In Würde und Anerkennung bleiben beide Kameraden unvergessen!

 

 

 

 

 

 

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

📟🔊🚨 Einsatz! „Unterstützung Waldbrandbekämpfung“

Gestern alarmierte der Salzlandkreis den FD Brandschutz zum Einsatz in den Harz zum aktuellen Waldbrand. 
Heute Morgen wurde dann wiederholt der FD Brandschutz (neuer Zug) alarmiert. 
Start ist 8 Uhr in (Treffpunkt) Aschersleben. Kräfte aus dem ganzen Salzlandkreis fanden sich zusammen um schon gestern angereiste Kräfte ablösen zu können. 

Wir, danken allen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen Salzlandkreis sowie allen weiteren Wehren und Hilfsorganisationen auch grenzüberschreitend die zur Unterstützung im Harz im Einsatz sind. Kommt gesund zum Einsatz und anschließend wieder unversehrt in die Heimat zurück.

Für den Verlauf den Einsatz viel Erfolg! 

Kameradschaftliche Grüße vom
Vorstand KFV SLK
📟🔊🚨 Einsatz! „Unterstützung Waldbrandbekämpfung“

Gestern alarmierte der Salzlandkreis den FD Brandschutz zum Einsatz in den Harz zum aktuellen Waldbrand. 
Heute Morgen wurde dann wiederholt der FD Brandschutz (neuer Zug) alarmiert. 
Start ist 8 Uhr in (Treffpunkt) Aschersleben. Kräfte aus dem ganzen Salzlandkreis fanden sich zusammen um schon gestern angereiste Kräfte ablösen zu können. 

Wir, danken allen Kameradinnen und Kameraden aus dem ganzen Salzlandkreis sowie allen weiteren Wehren und Hilfsorganisationen auch grenzüberschreitend die zur Unterstützung im Harz im Einsatz sind. Kommt gesund zum Einsatz und anschließend wieder unversehrt in die Heimat zurück.

Für den Verlauf den Einsatz viel Erfolg! 

Kameradschaftliche Grüße vom
Vorstand KFV SLK