***112***KFV-SLK***112***KFV-SLK***112***KFV-SLK***112***KFV-SLK***112***
Salzlandkreis reagiert auf höhere Pegelstände der Gewässer und widerruft Allgemeinverfügung
Mit dem heutigen 24. Februar ist die Wasserentnahme aus den oberirdischen Gewässern im Salzlandkreis wieder zulässig.
**********************************************************************************************************************************************************************
Jetzt vormerken: Die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes hat Vorsorge und Aufklärung psychosozialer Einsatzfolgen als Schwerpunkt. Am 6. Mai 2021 findet
das nächste Symposium für Einsatzkräfte in bewährter Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe statt – aufgrund der aktuellen Lage als Online-Seminar. Save the
date! Informationen folgen auf www.feuerwehrverband.de/aktuelles. /soe (Quelle:DFV/Facebook.com)
**********************************************************************************************************************************************************************
Liebe Kameraden/-innen,
am heutigen 11.2. jährt sich wie bekannt der internationale Tag des NOTRUFES.
Genau dieses Thema ist in der aktuellen Situation gerade in großen Teilen unseres Landes an der Tagesordnung. Helfen, Hilfe anfordern, zum Helfer werden.
Wir sagen DANKE an alle im Rettungsdienst, Ehrenamt, und Helferorganisationen tätigen Mitglieder für euren Einsatz für andere.
Ohne Euch - einfach unvorstellbar!
Euer Vorstand Kreisfeuerwehrverband Salzlandkreis e.V.
**************************************************************************************************************************************************************
05.02.2021
Erwartet werden von Sa. zu So. 15-25cm Neuschnee. In der Nacht vom So. zum Mo. wären auch noch mehr Schneemengen möglich. Dazu können starke Windböen auftreten, welche zu massiven Schneeverwehungen führen könnten. Weiterhin besteht eine Gefahr durch Glätte oder Blitzeis, da die Temperaturen in den Frostbereich (auch zweistellig) gehen könnten.
VORSICHT ist geboten!!!
**************************************************************************************************************************************************************
(WERBUNG)
31.01.2021
Es geht wieder los, liebe Kameraden/-innen, die Ausschreibung für Beach on Fire 2021 ist draußen!
Meldet Euch als Team an, oder seid als Zuschauer dabei, egal wie, werdet Teil eines kameradschaftlich-sportlichen Tages,
im BeachCenter Barby
am 31.07.2021.
Alle bei uns hinterlegten Mailadressen der Leitungsbenen der Ortswehren und Verbände erhalten am 01.02.2021 eine Info-Mail mit allen wichtigen Infos und Unterlagen sowie den offiziellen
Anmeldeunterlagen zum Beach on Fire 2021
↓ Hier gehts zu den Infos! (einfach drauf klicken)
**************************************************************************************************************************************************************
Liebe
Kameraden/-innen,
25.01.2021
zur gestrigen Landratswahl, wurde Landrat Markus Bauer
für weitere 7 Jahre mit eindeutigem Ergebnis bestätigt.
Dazu gratulieren wir und wünsche auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Bereich des Ehrenamtes des Salzlandkreieses.
Euer Vorstand
**************************************************************************************************************************************************************
Liebe Kameraden/-innen, 11.01.2021
vom LFV (Sachsen - Anhalt) erhielten wir die kurz zusammengefassten Änderungen/Neuerungen des Jahressteuergesetztes 2020. Ausführliche Inhalte sind in eben diesem
nachzulesen.
Euer Vorstand
Der Deutsche Bundestag hat am 16.12.2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet. Das Gesetz enthält u.a. eine Reihe steuerlicher Verbesserungen für
ehrenamtlich Engagierte.
Darunter:
**************************************************************************************************************************************************************
Schnee im Salzlandkreis! 03.01.2021
Es scheint doch etwas winterlich zu werden im Land liebe Kameraden/-innen.
Wir appelieren zur besonderen Vorsicht. Gerade auch bei Einsatzfahrten oder auf dem Weg zum GH.
Sicheres An- und Vorankommen ist das oberste Gebot!
**************************************************************************************************************************************************************
03.01.2021
Liebe Kameraden/-innen,
wie seit längerem berichtet wurde, findet die Probealarmierung der Feuerwehren im Salzlandkreis durch die ILS nun im Jahr 2021 für alle Wehren gleichermaßen am ersten Samstag des Monats
um 15:00 Uhr statt.
Angesteuert werden alle Empfänger, FME, Sirenen o.ä. über eine Adresse: "Probealarm Salzlandkreis"
Gestern war nun die erste Alarmierung nach der neuen Alarmierungsordnung. Wir hoffen, dass alles gut klappte und auch weiterhin wie gewohnt zuverlässig abläuft.
Kameradschaftliche Grüße Euer Vorstand
**************************************************************************************************************************************************************
01.01.2021
Liebe Kameraden/-innen
wir hoffen Ihr hattet einen ruhigen und schönen Jahreswechsel.
Allen im Einsatz gewesenen Kameraden/-innen danken wir für Eure Einsatzbereitschaft.
In diesem Sinne ein kameradschaftlichen Neujahresgruß für Euch.
Euer Vorstand
**************************************************************************************************************************************************************
*******************************************************************************
*********************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************↓2020↓***********************************
22.12.20
Liebe Kameraden/-innen sowie Wegbegleiter
und Kooperationspartner/- Organisationen,
die Tage des Jahres 2020 neigen sich dem Ende und wir blicken auf ein noch ungewisses aber dennoch optimistisches 2021.
Wir möchten uns bei Euch und Ihnen für die Zusammenarbeit im Jahr 2020 bedanken. Gerade und besonders dafür, dass mit Verständnis und Rücksichtnahme vor allem aber mit Verstand alles versucht wurde, um die besondere Lage im Land zu bestehen.
Für das nun folgende Weihnachtsfest wünschen wir eine besinnliche, gesunde und glückliche Zeit im Kreise der Familie, Freunde, Kollegen und Kameraden.
Ebenso senden wir auf diesem Wege alles mögliche Gute für den Jahreswechsel.
Wir werden zusammen mit Euch und Ihnen im Jahr 2021 wieder stark zusammenarbeiten um die Kameradschaft und das Ehrenamt würdig zu erhalten.
Eine gesunde und glückliche Zeit wünscht mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer und Ihr Vorstand des
Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis e.V.
**********************************************************************************************************************************************************************
Liebe Kameraden/-innen, 20.12.2020
wir wünschen Euch einen schönen 4. Advent und läuten nun die Vorweihnachtszeit zusammen mit Euch ein.
Ab heute starten auch wir in die Weihnachtspause. Unser letzter Termin ist heute 11.00 Uhr und dann stehten für 2020 keine Termine mehr an.
Wir freuen uns auf eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden und ruhigen Jahreswechsel.
Kameradschaftliche Grüße Euer Vorstand
*******************************************
Liebe Kameraden/innen, 06.12.2020
ob groß, ob klein, heute soll für alle ein toller Nik´laustag sein.
Euer Vorstand wünscht neben einen schönen zweiten Advent, auch einen tollen Nikolaustag und einen einsatzfreien Sonntag.
Bleibt gesund!
Euer Vorstand
**********************************************************************************************************************************************************************
05.12.2020
Der Vorstand des Kreisefeuerwehrverbandes bedankt sich am heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes bei allen Kameraden/innen für ihren Einsatz im Alltag.
Egal ob Einsätze, Oragnisation, Planen, Veranstaltungen, Wettkämpfe, Übungen, uvm. ohne Euch würde ein großes Stück Sicherheit fehlen und das kameradschaftliche Miteinander verschwinden.
Fühlt Euch heute gedanklich alle geehrt und ausgezeichnet als Helden des Alltags und stolze Kameraden/innen.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
Es grüßt kameradschaftlich Euer Vorstand
**************************************************************************************************************************************************************
Nachruf
Wir trauern um Oberbrandinspektor a.D. Gerhard
Künzel Ehrenmitglied des KFV Salzlandkreis
e.V.
Am 15. November 2020 ist Gerhard Künzel nach kurzer,
schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben.
Kamerad Gerhard Künzel war seit dem 01. August 1950 Mitglied der
Freiwilligen Feuerwehr Nienburg / Saale. In der Zeit bis 1958 hat
er sich ein umfangreiches, feuerwehrtechnisches Wissen angeeignet
und wurde danach zum Gruppenführer ernannt. Bereits im Jahr 1958 wurde er durch die Kameraden zum stellvertretenden
Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Nienburg / Saale gewählt. In den
Jahren danach besuchte er viele Lehrgänge für Leitungskader, im
organisierten Selbststudium und im ABK Dessau. Am 17. November 1966 wurde er zum Wirkungsbereichsleiter berufen. Diese
Funktion übte er bis zum 16. Oktober 1995 aus, danach wurde er von
den Kameraden zum Unterabschnittsleiter gewählt. Er hat sein
vielfältiges Feuerwehrwissen an die zukünftige Generation mit
Begeisterung weitergegeben, um sie auf die aktive Feuerwehrzeit
vorzubereiten. Auf der Gründungsversammlung des
Kreisfeuerwehrverbandes Bernburg, am 22.09.1990 wurde er zum
Vorsitzenden gewählt. Als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes
Bernburg e.V. war er von 1990 bis zum 24.03.2007 maßgeblich an der
erfolgreichen Weiterentwicklung des Verbandswesens im Landkreis
Bernburg und des Landes Sachsen Anhalt beteiligt.Mit großer
Leidenschaft engagierte er sich für die Aufarbeitung der Feuerwehrgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Nienburg / Saale, des
Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis e.V. sowie die des Landes Sachsen
- Anhalt.
Von 2005 - 2016 war er Mitglied in der FAG Feuerwehrhistorik im LFV
Sachsen - Anhalt. In seinen vielen Aufzeichnungen und Chroniken
hat er uns seine 70 jährige Feuerwehrtätigkeit überlassen.
Für seine Leistungen im Feuerwehrwesen wurde er u. a. mit mehren
Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbandes geehrt .
Wir die Kameradinnen, Kameraden und Freunde werden seine herzliche,
menschliche Art, sein korrektes Auftreten und seine Fachkompetenz
schmerzlich vermissen.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden
und seinen vielen Kameradinnen und Kameraden.
Wir werden unserem Kameraden Oberbrandinspektor a.D. Gerhard Künzel stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Lothar Meyer
Vorsitzender KFV Salzlandkreis e.V
******************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************
10.11.2020
Liebe Kameraden/-innen, am 13.11.2020 ist der alljährliche "Rauchmeldertag", an welchem mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen über die Wichtigkeit eben dieses Gerätes
geworben wird.
In diesem Jahr werden bzgl. der Corona-Eindämmungsverordnung weitestgehend keine Veranstaltungen stattfinden.
Daher der Appell an Euch: alle Kameraden/-innen sowie Freunde, Bekannte, Nachbarn, Verwandte auf dieses Thema aufmerksam zu
machen.
Im Falle eines Brandes in Haus oder Wohnung bleiben 120 Sek. um sicher raus zu kommen.
Was aber wenn keiner sagt wann diese Sekunden beginnen zu laufen?
Viele Grüße Euer Vorstand
***********************************************************************************
31.10.2020
Liebe Kameraden/-innen,
auf diesem Wege wünschen wir Euer Vorstand einen schönen schaurigen Halloweentag.
Auch wenn wir in diesem Jahr alles ganz anders gestalten wie wir es vielleicht geplant hatten, ist am Ende doch nur wichtig das wir gesund sind und einander haben.
HaPpY hAlLoWeEn WüNsChT
eUeR vOrStAnD
**************************************************************************************************************************************************************
29.10.2020
Liebe Kameraden/-innen,
mit den ab dem 02.11. geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona Pandemie schränkt sich das öffentliche und gesellige Leben vorerst befristet bis zum 30.11. wieder stark
ein.
Wir wünschen allen viel Kraft und Verständnis diese weitere herausfordernde Etappe zu überwinden und vor allem gesund zu meistern.
Allen Kameraden/-innen sei zum Einsatz und zu evtl. Übungsdiensten Vorsicht geraten und allzeit eine Ansteckungsfreie Zeit!
Passt auf Euch auf und bleibt gesund - haltet Abstand!
Euer Vorstand
***********************************************************************************
**********************************************************************************
16.09.2020
Heute fand in Nienburg (Gerätehaus der OFw) das 8. Treffen der Sprecher der Alterskameraden/-innen und Historiker statt.
Neben einer Führung durch das neue Gerätehaus und Grußworten durch den Vorstand KFV, führte Kamerad R. Rasehorn mit einem Rückblick auf gesammelte Eindrücke der Alters- und Ehrenarbeit sowie
versch. Gründungs- und Ausflugsdaten durch das Programm. Er zeigte einen kleinen Einblick auf seine archivierten und gesammelten Werke der Feuerwehrgeschichte ab 1990 bis heute.
Neben konstruktiven Gesprächen mit den Vertretern des Vorstandes rundete eine kleine Kaffeetafel das kameradschaftliche Beisammensein ab.
Ausgezeichnet mit der Ehrenurkunde des KFV wurde
Kameradin Elli Schulze (OFw Biere) für langjähriges und besonderes Engagement in der Altersarbeit.
Wir danken an dieser Stelle der Stadt und Feuerwehr Nienburg /Saale für die Möglichkeit das dieses Treffen im Gerätehaus der OFw Nienburg stattfinden konnte. Auch ein Dank an alle vor Ort
gewesenen Kameraden/innen der Alters-u. Ehrenabteilung sowie Historik.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und
verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer Vorstand (Fotos folgen!)
***********************************************************************************
Änderung der Wehrleitung 15.09.2020
Werte Kameraden/-innen,
die Leitung der Wehr in der OFw Lödderitz übernimmt ab sofort Kam. Mario Nebelung.
Eine schöne Woche wünscht,
Euer Vorstand
***********************************************************************************
29.08.2020
Der Vorstand des
Kreisfeuerwehrverbandes wünscht allen
ABC-Schützen eine schöne Einschulungsfeier
und allzeit einen sicheren Weg zur Schule bzw. zurück nach Hause.
In diesem Sinne appellieren wir an alle Kameraden/-innen auf besondere Rücksichtnahme in den kommenden Tagen, gerade am Morgen vor und in der Nähe von Grundschulen.
Euch allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße Eurer Vorstand.
***********************************************************************************
13.08.2020
Liebe Kameraden/-innen,
der Salzlandkreis verhängt ein VERBOT für die Wasserentnahme aus allen Oberflächengewässern.
Viele Grüße Euer Vorstand
***********************************************************************************
07.08.2020
Liebe Kameraden/-innen, die Hitzewelle zeigt sich morgen von ihrer starken Seite.
Bitte beachtet die allgemeinen Gesundheitstipps und achtet auf den Brandschutz.
Gerade jetzt, gilt es im privaten Bereich bei Pool- oder Gartenpartys sowie Ausflügen und Unternehmungen darauf zu achten, weder sich noch andere oder gar die Umwelt und Natur zu
schaden.
Passt auf Euch und andere auf!
Ein unfall- und sorgenfreies Wochenende wünscht,
Euer Vorstand
***********************************************************************************
Liebe Kameraden/-innen
05.08.2020
heute wurde die Einladung zum Treffen der Sprecher der Alterskameraden/-innen versendet. Wir würden uns auf zahlreiche Zusagen sehr freuen.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Vorstand
***********************************************************************************
Herzlichen Glückwunsch, 27.07.2020
zum 65. für unseren Verbandsvorsitzenden: Lothar Meyer.
Heute fand ein Überraschungsgruß für den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes SLK statt. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannzuges Biere zogen Kameraden/-innen, Freunde, Gäste und die
Vorstandsmitglieder zum Wohnhaus um Gratulationen zu übermitteln.
Höhepunkt war neben vielen überreichten Präsenten die Auszeichnung mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in "SILBER"
durch den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen Anhalt: Kai-Uwe Lohse im Gerätehaus der OFw Unseburg.
Wir danken allen Gästen, welche die Chance nutzten heute Glückwünsche zu übermitteln.
Weiteres in Kürze unter "BILDER"
Alles Liebe Euer Vorstand!
*********************************************************************************
15.07.2020
Liebe Kameraden/-innen,
noch 10 Tage bis zur Veranstaltung "Beach on Fire".
In diesem Jahr sind wir ebenfalls zu Gast. Aber nicht auf dem Spielfeld, sondern als Zuschauer aber auch um mit Euch ins Gespräch zu kommen und die Möglichkeit zu bieten Fragen an uns zu stellen
oder Wünsche zu äußern.
Wir freuen uns auf eine sportlich-kameradschaftliche Veranstaltung!
Bis dahin, viele Grüße
Euer Vorstand
*********************************************************************************
10.07.2020
Liebe Kameraden/-innen,
noch ist Zeit! Wofür?
Sich beim Beach on Fire anzumelden. Alle nötigen Infors findet Ihr hier weiter unten bei Aktuelles oder bei Facebook "Beach on Fire".
Viele Grüße
Euer Vorstand.
*********************************************************************************
Liebe Kameraden/-innen,
16.06.2020
aktuell führt der KFV-SLK eine Umfrage via Fragebogen zur aktuellen Lage im Feuerwehrwesen des Kreises durch. Wir hoffen auf rege Beteiligung
zum Wohle der Kameradschaft im Land.
Vielen Dank für Eure Mitarbeit.
Euer Vorstand!
*********************************************************************************
Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe 2 für den Salzlandkreis 05.06.2020
(Quelle Landeszentrum Wald- Sachsen Anhalt )
*********************************************************************************
Leitungswechsel!
04.06.2020
Die Führung der OFw Sachsendorf übernimmt nach Rücktritt des bis dahin zuständigen Ortswehrleiters Kam. Sablottny, bis auf Weiteres Kam. T. Puder
(stellv. OWL)
*********************************************************************************
***Beschluss***
29.05.2020
Kam. Maik Lienau (OFw Schneidlingen) wurde auf der gestrigen Sitzung (29.05.2020) nach §9 Pkt. 7 unserer Satzung zum Nachfolgekandidat des Aufgabenbereiches von Willy Biermann
berufen. Er trägt als Mitarbeiter für den Vorstand Verantwortung für den Bereich Verleih von Zelten, Bus und oder Anhänger
Viele Grüße
Der Vorstand
*********************************************************************************
Werte Kameraden/-innen,
02.04.2020
das aktuelle Kontaktverbot in Sachsen-Anhalt wird laut Beschluss von gestern bis zum 19.04.2020 bestehen bleiben.
Haltet durch und bleibt wenn möglich zu Hause. Gerade in dieser Zeit, welche so manche Grenzerfahrung schafft, ist es wichtig einen klaren Kopf zu bewahren.
Bleibt weiterhin gesund!
Der Vorstand
-------------------------------------------------------------
Werte Kameraden/-innen, aus aktuellem Anlass - bitten wir Euch die derzeitigen Sicherheits- und Abstandsbestimmungen des Landes einzuhalten
sowie alles bestmögliche zur Eindämmung der Pandemie zu tun.
Nach dem Motto "Wir bleiben zu Hause" - appellieren wir an alle Kameraden/innen und dessen Angehörigen in dieser Ausnahmesituation
alle Maßnahmen einzuhalten die das gesundheitliche Wohl schützen und keine Gefährdung für Euch oder andere darstellt.
Auch wir stellen bis auf Weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen und Aktivitäten des Verbandes ein.
Der Vorstand
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis zum Thema Datenschutz↓
Liebe Kameraden/-innen,
zu unserer Verbandsarbeit gehört neben der Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen auch die Dokumention eben dieser.
Diese Dokumentation erfolgt meist durch fotografieren oder Videoaufzeichnung. Wer diesem nicht zustimmt und sich auf das Recht des eigenen Bildes beruft, muss das dem Vorstand vorab bei der Anmeldung zur Veranstaltung oder vor Ort umgehend mitteilen.
Wer diesem nicht deutlich widerspricht, erklärt sich damit einverstanden, dass seine Person im Sinne der Verbandsarbeit eventuell in Bild und Ton aufgezeichnet wird. Alle Bilder dienen dem
Festhalten besonderer Eindrücke bei Veranstaltungen und werden ausschließlich auf der hier dargestellten Webseite des Verbandes unter www.kfv-slk.de im Bereich "Bilder"
dargestellt.
Auch wer zwar der Aufnahme der Person zustimmt, aber der Veröffentlichung des (mindestens) Vornamens und/oder der zugehörigen Feuerwehr widerspricht, muss dieses deutlich und vor beginn einer jeden Veranstaltung dem KFV-SLK e.V. mitteilen!
Der Vorstand